Zu neuem Glanz

Herzlich Willkommen

Der Verein ProBeethovenhalle e. V. wurde 2010 gegründet und setzt sich für eine denkmalgerechte und zeitgemäße Restaurierung der Beethovenhalle, ihren Erhalt als Hauptspielstätte für das Beethovenfest sowie für ihre langfristige Nutzung durch die Bonner Bürgerschaft ein. Für sein Engagement wurde ProBeethovenhalle 2011 mit dem Ehrenamtspreis der CDU Bonn und 2014 mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes Rheinland ausgezeichnet.

Der Verein ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Bonner Geschichtsvereine, im Kulturkreis Bonn und im Projektbeirat Sanierung Beethovenhalle.

Aktuelles

  • 250.000 Euro für den Foyer-Garten der Beethovenhalle - Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Sparkasse KölnBonn (SPK) unterstützen die Wiederherstellung der denkmalgeschützten Außenanlagen der Beethovenhalle im Jahr… ...

    Symbolische Übergabe des Fördervertrages durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Sparkasse KölnBonn an die Stadt Bonn: (v.l.) Steffen Göbel (Projektleiter Beethovenhalle), Johannes Lesch (RMP Landschaftsarchitekten), Friedhelm Müller (Sparkasse KölnBonn), Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Dr. Steffen Skudelny (Deutsche Stiftung Denkmalschutz), Anja Gräfe (Leitwerk AG, Objektüberwachung), Jan Schwager (Drees & Sommer, Projektsteuerung)
    © Bundesstadt Bonn

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Sparkasse KölnBonn (SPK) unterstützen die Wiederherstellung der denkmalgeschützten Außenanlagen der Beethovenhalle im Jahr 2024 mit 250.000 Euro.

    Die Grundstruktur der Außenanlagen geht zurück auf den Architekten der Beethovenhalle, Siegfried Wolske. Dabei integrierte er den alten Baumbestand der Universitätskliniken. Die Gestaltung und die sorgfältig ausgewählten Details der als öffentliche Parkanlage zu nutzenden Außenanlagen wurden durch den Bonner Gartenarchitekten Heinrich Raderschall umgesetzt. Er ergänzte den rund 90 Jahre alten Baumbestand um weitere Bäume und legte Wiesen- und Wegeflächen an.

    Der sogenannte Foyer-Garten wird durch Natursteinmauern eingerahmt, die zugleich als Sitzbänke dienen. Innerhalb des aus polygonalen Grauwackeplatten angelegten Rundgangs sprudelten ehemals sechs Brunnen. Große Natursteintische als zusätzliche Sitzflächen rundeten zusammen mit den damals je nach Jahreszeiten wechselnden Schmuckbepflanzungen das Bild ab. Während der Abendstunden waren die Springfontänen der Brunnen beleuchtet und sorgten so für ein festliches Bild.

    Die Außenanlagen der Beethovenhalle wurden im Jahr 2012 als Gartendenkmal in die Denkmalliste der Bundesstadt Bonn aufgenommen. Im Zuge des Projekts „Denkmalgerechte Instandsetzung und Modernisierung der Beethovenhalle“ werden die ehemaligen Brunnen, die Ende der 1980er-Jahre stillgelegt und zugeschüttet wurden, wiederhergestellt. Die Bepflanzung wird in Zukunft als wechselblühende Staudenbeete ausgeführt, um den Pflegeaufwand zu reduzieren. Bei der Auswahl der Pflanzen liegt der Schwerpunkt auf insektenfreundlichen sowie hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen, um so den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

    Die Außenanlagen sollen am 16. Dezember 2025 wiederhergestellt sein. Innerhalb des Gesamtbudgets von 221,6 Millionen Euro umfassen die Außenanlagen ein Volumen von 8,7 Millionen Euro.

    Pressemitteilung der Stadt Bonn

  • Mitgliederversammlung 2024 - Am 5. Juni 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins ProBeethovenhalle statt, dieses Mal im Baucontainer auf dem Gelände der… ...

    Am 5. Juni 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins ProBeethovenhalle statt, dieses Mal im Baucontainer auf dem Gelände der Beethovenhalle. Die Vorsitzende Renate Hendricks berichtete über die Tätigkeiten des Vorstandes seit der letzten Mitgliederversammlung. Schatzmeister Elmar Vogelsberg erläuterte die Einnahmen und Ausgaben, und Jörg Franzen stellte den Bericht der Rechnungsprüfer vor.

    Zu Beginn der Mitgliederversammlung berichtete der Projektleiter Steffen Göbel über den Stand der Arbeiten. Er ist guten Mutes, dass die Übergabe am 16.12.2025 an den Betreiber BonnCC erfolgen kann. Die Finanzierung von insgesamt 221,6 Millionen Euro steht. Die behördliche Bauabnahme wird Ende 2024 stattfinden. Das Orchester kann ab September 2025 im Studio den Probebetrieb aufnehmen.

    Die Mitglieder waren sehr erfreut, dass die denkmalgerechte Sanierung der Beethovenhalle auf einem so guten Weg ist.


Mehr Informationen

Termine

  • Treffen - Zurzeit finden keine Mitgliedertreffen statt. Wann wir das nächste Treffen planen, werden wir auf dieser Seite mitteilen. Mehr »

    Zurzeit finden keine Mitgliedertreffen statt. Wann wir das nächste Treffen planen, werden wir auf dieser Seite mitteilen.


Mehr Informationen

Aus der Luft

Vor Beginn der Sanierung mit Schäden im Dach

Eingangsfoyer

Das bunte Glasfenster schuf der Architekt Siegfried Wolske

Großer Saal

Im Großen Saal werden wieder Konzerte und Veranstaltungen stattfinden

Großes Foyer

Blick auf das Wandbild von Joseph Fassbender und den Beethoven-Kopf von Emile-Antoine Bourdelle

Studiofoyer

Das Studio wird eine ansteigende Besuchertribüne erhalten

Technikraum

Der neue Technikraum ist fast fertiggestellt


Decke im Großen Saal

Die Rabitzdecke erhält den originalen Farbton „Chrysanthemengelb“

Zu neuem Glanz

Voraussichtlich 2025 soll die „Gute Stube“ Bonns wieder eröffnet werden

Stadt Bonn

Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 10.12.15 die Sanierung der Beethovenhalle beschlossen. Er hat gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger zu einer Spendenaktion für die Beethovenhalle aufgerufen. Wir schließen uns diesem Spendenaufruf an und bitten um Spenden auf das Konto des Vereins ProBeethovenhalle e.V.
IBAN: DE44 3806 0186 2003 5410 13, BIC GENODED1BRS
bei der Volksbank Köln Bonn eG
Zweck: Spende Sanierung Beethovenhalle

Seit 2016 hat der Verein ProBeethovenhalle an die Stadt Bonn bereits insgesamt 310.000 Euro an Spenden weitergegeben. Der Verein wirbt weiterhin für die Wiederherstellung des Foyergartens mit den beleuchteten Brunnen und den Blumenrabatten, außerdem für die Restaurierung des Faßbender-Bildes im Raucherfoyer und der originalen Stühle des Großen Saals.

Weitere Informationen

Stand Februar 2024

Restaurierung der Beethovenhalle

Die Arbeiten auf der Baustelle der Beethovenhalle machen Fortschritte. Mittlerweile kann man an einigen Stellen auch wieder die Schönheit der Halle entdecken: So wurde eine erste Achse der Rabitzdecke im Großen Saal bereits mit dem originalen Farbton „Chrysanthemengelb“ beschichtet, so dass man eine Vorstellung davon bekommt, wie licht der Kubus sein wird; oder wie harmonisch etwa der Kassenbereich mit den verlegten Kassen und das Foyer der Halle mit den Rückbauten wirken.

  • Im Großen Saal

    Die Decke des Großen Saals wurde bereits restauriert und weiß grundiert. An einer Stelle wurde eine Musterachse mit dem originalen hellgelben Farbton angelegt, die die ursprüngliche Farbgestaltung wieder erahnen lässt…

    Mehr Infos

  • Der Technikraum

    Die große neue Technikzentrale im unterirdischen Neubau ist inzwischen komplett mit Technik – Heizung, Lüftungstechnik usw. – ausgestattet. Die Notstromaggregate sind eingebaut, und die Decke des Technikraums ist geschlossen… 

    Mehr Infos

  • Die Halle

    Es gibt immer noch Probleme mit der Statik des Daches. Allerdings ist mit der Kupfereindeckung begonnen worden. Aufmerksame Beobachter können dies bereits sehen. So ist z.B. im Eingangsbereich die Einfassung der Dächer neu mit Kupfer verkleidet worden…

    Mehr Infos

  • Das Studio

    Die Rohbauarbeiten für das Studio sind abgeschlossen. Das Dach ist dicht, die Verkabelungen sind vorgenommen. Nach Einbau der Hub-Bühnenanlage wird der Innenausbau beginnen: Technik, Bühnentechnik, Wand- und Deckenverkleidungen…

    Mehr Infos

Spenden

Wie Sie helfen können

Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 10.12.15 die Sanierung der Beethovenhalle beschlossen. Er hat gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger zu einer Spendenaktion für die Beethovenhalle aufgerufen. Wir schließen uns diesem Spendenaufruf an und bitten um Spenden auf das Konto des Vereins ProBeethovenhalle e.V.

IBAN: DE44 3806 0186 2003 5410 13

BIC GENODED1BRS
bei der Volksbank Köln Bonn eG

Zweck: Spende Sanierung Beethovenhalle