
Aus der Luft
Vor Beginn der Sanierung mit Schäden im Dach
Der Verein ProBeethovenhalle e. V. wurde 2010 gegründet und setzt sich für eine denkmalgerechte und zeitgemäße Restaurierung der Beethovenhalle, ihren Erhalt als Hauptspielstätte für das Beethovenfest sowie für ihre langfristige Nutzung durch die Bonner Bürgerschaft ein. Für sein Engagement wurde ProBeethovenhalle 2011 mit dem Ehrenamtspreis der CDU Bonn und 2014 mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes Rheinland ausgezeichnet.
Der Verein ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Bonner Geschichtsvereine, im Kulturkreis Bonn und im Projektbeirat Sanierung Beethovenhalle.
© Probeethovenhalle e. V.
Symbolische Schlüsselübergabe bei sprudelnden Brunnen: Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, Projektleiter Steffen Göbel, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Geschäftsführer der BonnCC Ralf Birkner und Leiter des Städtischen Gebäudemanagements Bonn Rachid Jaghou (v. r.)
Am 28. August 2025 überreichten Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Steffen Göbel, Projektleiter der Beethovenhalle, symbolisch einen Schlüssel an Ralf Birkner, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft BonnCC. „Heute ist ein bewegender und bedeutender Tag für Bonn und auch für mich persönlich“, sagte die Oberbürgermeisterin. „Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen der Beethovenhallen-Sanierung beigetragen haben. Der Weg war alles andere als einfach. Umso stolzer bin ich, dass es gelungen ist, die Beethovenhalle als kultur- und bundespolitisches Erbe Bonns zu erhalten und zu einer hoch-modernen Veranstaltungsstätte weiterzuentwickeln. Die Bonnerinnen und Bonner dürfen sich auf eine großartige Halle mit einer exzellenten Akustik freuen.“ Sie dankte ausdrücklich auch unserem Verein ProBeethovenhalle für sein ehrenamtliches Engagement zur Erhaltung der Beethovenhalle und die finanzielle Unterstützung. Insgesamt haben wir 360.000 Euro an die Stadt unter anderem für die Restaurierung des Foyer-Gartens, von Kunstwerken in der Halle und der Klais-Orgel gegeben.
Projektleiter Steffen Göbel sprach über die Herausforderungen, Brandschutz, Akustik, moderne Klima- und Medientechnik etc. mit den Belangen des Denkmalschutzes und den Termin- und Kostenzielen in Einklang zu bringen. „Insgesamt 2.189 Handwerkerinnen und Handwerker aus 22 Nationen von 375 Firmen haben die Planungen umgesetzt.“ Ralf Birkner hob hervor, dass es schon jetzt für 2026 zahlreiche Buchungen regionaler und überregionaler Veranstalter für unterschiedliche Formate gibt – von Konzerten über Comedy und Musicals bis hin zu Konferenzen.
„Mit großer Vorfreude gehen wir die Aufgabe an, die Beethovenhalle wieder zum Klingen und Schwingen zu bringen“, so Generalmusikdirektor Dirk Kaftan. „Nach unserer Vision wird die Halle zum musikalischen ‚Wohnzimmer der Stadt‘, lebendigem Zentrum aller möglichen Akteure der lebendigen Bonner Szene und Fenster in die überregionale Musikwelt.“ Anfang September beginnt das Beethoven-Orchester unter seiner Leitung bereits mit Proben im Großen Saal.
Am 16. Dezember 2025 wird die Beethovenhalle mit einem Festkonzert eröffnet. Auf dem Programm stehen Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie, Beethovens viertes Klavierkonzert sowie die Uraufführung eines neuen Werkes von Sara Glojnarić.
Bei der Mitgliederversammlung unseres Vereins ProBeethovenhalle am 4. Juni 2025 wurde Renate Hendricks in ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende bestätigt.
Vor den Vorstandswahlen berichtete Projektleiter Steffen Göbel über den Fortgang der Arbeiten auf der Baustelle. Die Kosten- und Zeitrahmen werden eingehalten. Am 1. September 2025 übergibt das Städtische Gebäudemanagement Bonn die Beethovenhalle an die Betreibergesellschaft BonnCC. Das Bonner Beethovenorchester hat sowohl im Großen Saal, als auch im Studio mit seinen 450 Sitzplätzen Konzerte zur akustische Einpendelung gegeben. Die Musiker hätten die Akustik in beiden Räumen als sehr gut bezeichnet.
Auch die übrigen Mitglieder des Vorstands wurden in ihren Ämtern bestätigt: Günther Montag (Stellv. Vorsitzender), Elmar Vogelsberg (Schatzmeister), Carola Nathan (Geschäftsführerin), Dr. Martin Bredenbeck (Beisitzer), Ursula Dambleff-Uelner (Beisitzerin), Brigitte Kühnert (Beisitzerin), Gisela Mengelberg (Beisitzerin), Alice Uebe (Beisitzerin). Wiedergewählt wurden außerdem die beiden Rechnungsprüfer Jörg Franzen und Doro Schmitz.
Zurzeit finden keine Mitgliedertreffen statt. Wann wir das nächste Treffen planen, werden wir auf dieser Seite mitteilen.
Vor Beginn der Sanierung mit Schäden im Dach
Das bunte Glasfenster schuf der Architekt Siegfried Wolske.
Im Großen Saal werden wieder Konzerte und Veranstaltungen stattfinden
Blick auf das Wandbild von Joseph Fassbender und den Beethoven-Kopf von Emile-Antoine Bourdelle
Das Studio wird eine ansteigende Besuchertribüne erhalten
Der neue Technikraum ist inzwischen fertiggestellt
Die Rabitzdecke erhält den originalen Farbton „Chrysanthemengelb“
Am 16. Dezember 2025 wird die „Gute Stube“ Bonns wieder eröffnet
Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 10.12.15 die Sanierung der Beethovenhalle beschlossen. Er hat gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger zu einer Spendenaktion für die Beethovenhalle aufgerufen. Wir schließen uns diesem Spendenaufruf an und bitten um Spenden auf das Konto des Vereins ProBeethovenhalle e.V.
IBAN: DE44 3806 0186 2003 5410 13, BIC GENODED1BRS
bei der Volksbank Köln Bonn eG
Zweck: Spende Sanierung Beethovenhalle
Seit 2016 hat der Verein ProBeethovenhalle an die Stadt Bonn insgesamt 360.000 Euro an Spenden weitergegeben. Nun ist die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung der Beethovenhalle abgeschlossen. Sie wird am 16. Dezember 2025 wieder eröffnet.
Die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung der Beethovenhalle ist abgeschlossen. Am 28. August 2025 wird sie an BonnCC zur Vermarktung übergeben. Die Beethovenhalle wird am 16. Dezember 2025 eröffnet.
Die Arbeiten im Großen Saal sind abgeschlossen. Zurzeit gibt das Beethovenorchester dort Konzerte zur akustischen Einpendelung.
Die große neue Technikzentrale im unterirdischen Neubau ist inzwischen komplett mit Technik – Heizung, Lüftungstechnik usw. – ausgestattet.
Die Sanierung der Beethovenhalle ist abgeschlossen. Sie wird am 16. Dezember 2025 wieder eröffnet.
Die Arbeiten im Studio sind abgeschlossen. Es verfügt über 450 Plätze. Zurzeit gibt das Beethovenorchester dort Konzerte zur akustischen Einpendelung.
Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 10.12.15 die Sanierung der Beethovenhalle beschlossen. Er hat gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger zu einer Spendenaktion für die Beethovenhalle aufgerufen. Wir schließen uns diesem Spendenaufruf an und bitten um Spenden auf das Konto des Vereins ProBeethovenhalle e.V.
BIC GENODED1BRS
bei der Volksbank Köln Bonn eG
Zweck: Spende Sanierung Beethovenhalle