Schlüsselübergabe

© Probeethovenhalle e. V.
Symbolische Schlüsselübergabe bei sprudelnden Brunnen: Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, Projektleiter Steffen Göbel, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Geschäftsführer der BonnCC Ralf Birkner und Leiter des Städtischen Gebäudemanagements Bonn Rachid Jaghou (v. r.)

Am 28. August 2025 überreichten Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Steffen Göbel, Projektleiter der Beethovenhalle, symbolisch einen Schlüssel an Ralf Birkner, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft BonnCC. „Heute ist ein bewegender und bedeutender Tag für Bonn und auch für mich persönlich“, sagte die Oberbürgermeisterin. „Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen der Beethovenhallen-Sanierung beigetragen haben. Der Weg war alles andere als einfach. Umso stolzer bin ich, dass es gelungen ist, die Beethovenhalle als kultur- und bundespolitisches Erbe Bonns zu erhalten und zu einer hoch-modernen Veranstaltungsstätte weiterzuentwickeln. Die Bonnerinnen und Bonner dürfen sich auf eine großartige Halle mit einer exzellenten Akustik freuen.“ Sie dankte ausdrücklich auch unserem Verein ProBeethovenhalle für sein ehrenamtliches Engagement zur Erhaltung der Beethovenhalle und die finanzielle Unterstützung. Insgesamt haben wir 360.000 Euro an die Stadt unter anderem für die Restaurierung des Foyer-Gartens, von Kunstwerken in der Halle und der Klais-Orgel gegeben.

Projektleiter Steffen Göbel sprach über die Herausforderungen, Brandschutz, Akustik, moderne Klima- und Medientechnik etc. mit den Belangen des Denkmalschutzes und den Termin- und Kostenzielen in Einklang zu bringen. „Insgesamt 2.189 Handwerkerinnen und Handwerker aus 22 Nationen von 375 Firmen haben die Planungen umgesetzt.“ Ralf Birkner hob hervor, dass es schon jetzt für 2026 zahlreiche Buchungen regionaler und überregionaler Veranstalter für unterschiedliche Formate gibt – von Konzerten über Comedy und Musicals bis hin zu Konferenzen.

„Mit großer Vorfreude gehen wir die Aufgabe an, die Beethovenhalle wieder zum Klingen und Schwingen zu bringen“, so Generalmusikdirektor Dirk Kaftan. „Nach unserer Vision wird die Halle zum musikalischen ‚Wohnzimmer der Stadt‘, lebendigem Zentrum aller möglichen Akteure der lebendigen Bonner Szene und Fenster in die überregionale Musikwelt.“ Anfang September beginnt das Beethoven-Orchester unter seiner Leitung bereits mit Proben im Großen Saal.

Am 16. Dezember 2025 wird die Beethovenhalle mit einem Festkonzert eröffnet. Auf dem Programm stehen Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie, Beethovens viertes Klavierkonzert sowie die Uraufführung eines neuen Werkes von Sara Glojnarić.